Suche
Suche
Suche
Close this search box.

!!Achtung!! Dies ist ein Beitrag von einer Privatperson! Es ist weder eine Handlungsempfehlung noch besteht Anspruch auf Richtigkeit oder Vollständigkeit! Bitte benutze diese Vorlagen nur als Beispiel! 

Verstopfung des suprapubischen Blasenkatheters Notfall-Bericht

[Total: 0 Average: 0]

Anamnese: Notfallmässige Selbstvorstellung. Die Patientin berichtet, dass seit heute morgen der suprapubische Blasenkatheter verstopft sei. Hierauf kam es zur Konsultation. Keine Hämaturie, keine abdominellen Schmerzen.

Status: Kathetereintrittsstelle: reizlose Wundverhältnisse. Abdomen: weich, rege DG, suprapubische Druckdolenz.

Zusatzuntersuchung: Sonographie der Blase nach Wechsel des suprapubischen Blasenkatheters: regelrechter Sitz des Katheter-Ballons, maximales Füllungsvolumen 75ml.

Therapie: Komplikationsloser Katheter-Wechsel

Prozedere: Bei komplikationsloser Katheter-Einlage sind in unserem Hause keine weiteren Kontrollen geplant. Wir danken für die weitere Betreuung der Patientin.

Verbesserungsvorschlag? Schreib einen Kommentar:

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments
Das könnte dich auch interessieren

Unguis incarnatus – Technisches Vorgehen

Patient in Rückenlage. Desinfektion mittels xxx und steriles Abdecken. Leitungsanästhesie nach Oberst mit xxx. Debridierung des Granulationsgewebes medial mit dem Skalpell. Unterfahren und luxieren des

Weiterlesen »

Perianalabszess – Technisches Vorgehen

Technisches Vorgehen:Narkoseform: xxx. Patient in SSL. Steriles Abdecken nach üblichem Vorgehen. Team-Time-Out. Inspektorischt xxx periananales Integument. Rötung und Schwellung ca. xxx cm, fluktuierend, bei xxx

Weiterlesen »

Perianalvenenthrombose – Technisches Vorgehen

Technisches Vorgehen:Patient/Patientin in Seitenlage links/rechts. Desinfektion der perianalen Region mittels xxx. Sterile Abdeckung. Lokalanästhesie mit xxx. Es zeigt sich eine ca. xxx cm messende Perianalvenenthrombose

Weiterlesen »
Weitere Beiträge

Liquor Punktion Dokumentation

Liquorpunktion vom xx.xx.xxx: Indikation: Diagnostische/therapeutische LiquorpunktionAufklärung: xxxLagerung: Sitzend/ Linksseitenlage/RechtsseitenlageAblauf: Desinfektion mit xxx, steriles Abdecken, Lokalanästhesie mit xxx, Punktion mit xxxIntrakranieller Druck: xxxLiquor: klar/blutig tingiert/eitrigMaterial: ad Zytologie

Weiterlesen »

Herz/Cor Status Normalbefund kurz

Herz: Herztöne rein und rhythmisch, keine vitientypischen Geräusche. Halsvenen nicht gestaut. Hepatojugulärer Reflux negativ, keine Ödeme.In die Zwischenablage kopieren

Weiterlesen »

EKV (Elektische Kardioversion) Dokumentation

EKV am xx.xx.xxx durcheführt von xxxIndikation: xxxAufklärung: schriftlich/mündlich/keineAblauf: Analgosedierung mittels xxx, erfolgreiche Konversion in einen Sinusrhythmus nach einmaliger/zweimaliger Schockabgabe mit xxx Joule

Weiterlesen »

Vd.a. Korneaerosion mit/bei St.n. Fremdkörper im Auge

Status: Auge rechts/links: Deutliche Rötung der Bindehaut mit begleitender Hypersekretion, kein Fremdkörper ersichtlich, Okulomotorik und Visus unauffällig. Prozedere: Bedarfsanalgesie. Lokalanästhesie (LA) der Bindehaut. Inspektion und Spülung der

Weiterlesen »

HWS-Distorsion Notfall-Bericht

Anamnese: Notfallmässige Selbstvorstellung. Die Patientin berichtet, dass sie am Vortag einen Auffahrunfall gehabt habe. Sie sei von einem Auto von hinten gerammt worden. Sie sei

Weiterlesen »

Nichts gefunden? Erstelle deinen eigenen Beitrag:

Wir verwenden Cookies und Analysesoftware, um unsere Website möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung dieser Services zu. Mehr erfahren