Suche
Suche
Suche
Close this search box.

!!Achtung!! Dies ist ein Beitrag von einer Privatperson! Es ist weder eine Handlungsempfehlung noch besteht Anspruch auf Richtigkeit oder Vollständigkeit! Bitte benutze diese Vorlagen nur als Beispiel! 

Vd.a. Pincer/Cam Impingement Hüfte Bericht

[Total: 0 Average: 0]

Befund:

Der Patient betritt das Untersuchungszimmer mit/ohne Unterarmgehstützen. Inspektorisch unauffällig. Keine Druckschmerzen über dem Trochanter major. Kein Leistendruckschmerz. Flexion: 140°, Abduktion/Adduktion 40/0/30°, IRO/ARO 40/0/30°. Keine Schmerzangabe unter passiver Innenrotation. Becken stabil. ISG bds. nicht druckschmerzhaft.

Sonografie Hüfte:

Keine intraartikuläre Flüssigkeitsansammlung. Unauffällige Psoasmuskulatur.

Procede:

Klinisch und radiografisch besteht der V.a. eine Labrumläsion des linken/rechten Hüftgelenkes bei Cam/Pincer Impingement. Daher sollte die linke/rechte untere Extremität zunächst geschont und ggf. gekühlt werden. Bedarfsgerechte Analgesie mittels xxx und xxx als Magenschutz.

Sollten die Beschwerden nach Ablauf von 6 Wochen nicht regredient sein, wird eine Arthro MRT Diagnostik zum Ausschluss einer Labrum Läsion empfohlen mit nachfolgender Wiedervorstellung in unserer orthopädisch/unfallchirurgischen Sprechstunde. Eine Terminvereinbarung ist unter xxx zu jeder Zeit und gerne möglich.

Verbesserungsvorschlag? Schreib einen Kommentar:

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments
Das könnte dich auch interessieren

Unguis incarnatus – Technisches Vorgehen

Patient in Rückenlage. Desinfektion mittels xxx und steriles Abdecken. Leitungsanästhesie nach Oberst mit xxx. Debridierung des Granulationsgewebes medial mit dem Skalpell. Unterfahren und luxieren des

Weiterlesen »

Perianalabszess – Technisches Vorgehen

Technisches Vorgehen:Narkoseform: xxx. Patient in SSL. Steriles Abdecken nach üblichem Vorgehen. Team-Time-Out. Inspektorischt xxx periananales Integument. Rötung und Schwellung ca. xxx cm, fluktuierend, bei xxx

Weiterlesen »

Perianalvenenthrombose – Technisches Vorgehen

Technisches Vorgehen:Patient/Patientin in Seitenlage links/rechts. Desinfektion der perianalen Region mittels xxx. Sterile Abdeckung. Lokalanästhesie mit xxx. Es zeigt sich eine ca. xxx cm messende Perianalvenenthrombose

Weiterlesen »
Weitere Beiträge

OSG Distorsion Grad 2 Bericht

Anamnese: Notfallmässige Selbstvorstellung nach OSG-Distorisonstrauma. Der Patient berichtet dass er heute beim Sport mit dem linken/rechten Fuss weggeknickt sei. Jetzt habe er Schmerzen und eine Schwellung

Weiterlesen »

EKV (Elektische Kardioversion) Dokumentation

EKV am xx.xx.xxx durcheführt von xxxIndikation: xxxAufklärung: schriftlich/mündlich/keineAblauf: Analgosedierung mittels xxx, erfolgreiche Konversion in einen Sinusrhythmus nach einmaliger/zweimaliger Schockabgabe mit xxx Joule

Weiterlesen »

eFAST (kurz)

Kein Perikarderguss, kein Hinweis auf freie Flüssigkeit (Morison-Pouch, Koller-Pouch oder Douglas), kein Pneumothorax.

Weiterlesen »

Nichts gefunden? Erstelle deinen eigenen Beitrag:

Wir verwenden Cookies und Analysesoftware, um unsere Website möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung dieser Services zu. Mehr erfahren