Suche
Suche
Suche
Close this search box.

!!Achtung!! Dies ist ein Beitrag von einer Privatperson! Es ist weder eine Handlungsempfehlung noch besteht Anspruch auf Richtigkeit oder Vollständigkeit! Bitte benutze diese Vorlagen nur als Beispiel! 

Urolithiasis Notfall-Bericht

[Total: 0 Average: 0]

Anamnese: Notfallmässige, hausärztliche Zuweisung. Die Patientin berichtet über starke linksseitige Flankenschmerzen die am Vorstellungstag begonnen haben. Sie habe Übelkeit gehabt und habe 1 Mal erbrochen. Fieber wurde verneint. Im Ultraschall in der Hausarztpraxis zeigten sich Hinweise auf Nierensteine. Aktuell habe sie keine Schmerzen mehr. Voroperationen: Appendektomie. Medikemente: xxx. Allergien: xxx.

Status: Abdomen: Integument intakt, Abdomen weich, keine Defense, keine Resistenzen, regelrechte Darmgeräusche über allen 4 Quadranten. Nierenlogen bds klopfindolent. Cor: rein, rhythmisch, normocard, keine zusätzliche HT, keine Nebengeräusche. Lungen: vesikuläre Atemgeräusche über allen Lungenfeldern.

Zusatzuntersuchungen: CT-Abdomen vom xxx: Stein-CT: Konkrement x mm links/rechts präostial, links/rechts leichtgradige Stauungszeichen, Neprolithiasis links/rechts von x mm.

Therapie: Konservativ

Prozedere: In Rücksprache mit dem diensthabenden Urologen (xxx) empfehlen wir aktuell ein konservatives Vorgehen, die Patientin soll den Urin sieben, Analgesie nach Bedarf. Die Patientin wird sich zur urologischen Kontrolle bei xxx im Januar melden.

Verbesserungsvorschlag? Schreib einen Kommentar:

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments
Das könnte dich auch interessieren

Unguis incarnatus – Technisches Vorgehen

Patient in Rückenlage. Desinfektion mittels xxx und steriles Abdecken. Leitungsanästhesie nach Oberst mit xxx. Debridierung des Granulationsgewebes medial mit dem Skalpell. Unterfahren und luxieren des

Weiterlesen »

Perianalabszess – Technisches Vorgehen

Technisches Vorgehen:Narkoseform: xxx. Patient in SSL. Steriles Abdecken nach üblichem Vorgehen. Team-Time-Out. Inspektorischt xxx periananales Integument. Rötung und Schwellung ca. xxx cm, fluktuierend, bei xxx

Weiterlesen »

Perianalvenenthrombose – Technisches Vorgehen

Technisches Vorgehen:Patient/Patientin in Seitenlage links/rechts. Desinfektion der perianalen Region mittels xxx. Sterile Abdeckung. Lokalanästhesie mit xxx. Es zeigt sich eine ca. xxx cm messende Perianalvenenthrombose

Weiterlesen »
Weitere Beiträge

Epidydimitis Notfall-Bericht

Anamnese: Notfallmässige Selbstzuweisung. Der Patient berichtet über vor 5 Tagen langsam aufgetretene, rechtsseitige Hodenschmerzen mit Schmerzakzentuierung am Vorabend. Kein auslösendes Trauma erinnerlich. Bekannte Nykturie bis 3x/Nacht

Weiterlesen »

Liquor Punktion Dokumentation

Liquorpunktion vom xx.xx.xxx: Indikation: Diagnostische/therapeutische LiquorpunktionAufklärung: xxxLagerung: Sitzend/ Linksseitenlage/RechtsseitenlageAblauf: Desinfektion mit xxx, steriles Abdecken, Lokalanästhesie mit xxx, Punktion mit xxxIntrakranieller Druck: xxxLiquor: klar/blutig tingiert/eitrigMaterial: ad Zytologie

Weiterlesen »

Epistaxis Prozedere

Bei deutlicher aktiver Blutung erfolgt die Einlage eines xxx links/rechts mit wiederholter Blockung bis ca. XX ml. Nach initialem Blutstopp und Entleerung von mehreren frischen

Weiterlesen »

Inguinalhernie bds Notfall-Bericht

Anamnese: Notfallmässige, hausärztliche Zuweisung bei Verdacht auf Leistenhernie rechts. Der Patient berichtet, er habe seit ca. 3 Tagen eine schmerzlose Schwellung in der Leiste rechts. Er

Weiterlesen »

Nichts gefunden? Erstelle deinen eigenen Beitrag:

Wir verwenden Cookies und Analysesoftware, um unsere Website möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung dieser Services zu. Mehr erfahren