Suche
Suche
Suche
Close this search box.

!!Achtung!! Dies ist ein Beitrag von einer Privatperson! Es ist weder eine Handlungsempfehlung noch besteht Anspruch auf Richtigkeit oder Vollständigkeit! Bitte benutze diese Vorlagen nur als Beispiel! 

Traumatische Trommelfellruptur Bericht

[Total: 0 Average: 0]

Anamnese: Der Patient berichtet, am xxx gegen xxx Uhr bei einer körperlichen Auseinandersetzung mit der Partnerin einen Schlag auf das linke Ohr bekommen zu haben. Seitdem Schwindel, Ohrenschmerzen und Hörverlust. Ansonsten gesunder Patient, keine regelmässige Medikamenteneinnahme, keine Allergien bekannt.

Status: Ohr links: Keine Rötung, keine Schwellung. Kein Tragusdruckschmerz, kein Ohrzugschmerz. Weber: Lateralisation nach rechts. Rinne: links pathologisch, rechts unauffällig. In der Otoskopie zeigt sich links in der Pars tensa des Trommelfells im 4. Quadranten eine Ruptur mit umliegendem Blut, Vestibulookulärreflex regelrecht, kein Spontannystagmus.

Therapie: Konservativ

Prozedere: In Rücksprache mit dem diensthabenden Konsiliararzt der Otorhinolaryngologie Dr. xxx wird sich der Patient am Folgetag in seiner Praxis zur weiteren Abklärung vorstellen.

Verbesserungsvorschlag? Schreib einen Kommentar:

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments
Das könnte dich auch interessieren

Unguis incarnatus – Technisches Vorgehen

Patient in Rückenlage. Desinfektion mittels xxx und steriles Abdecken. Leitungsanästhesie nach Oberst mit xxx. Debridierung des Granulationsgewebes medial mit dem Skalpell. Unterfahren und luxieren des

Weiterlesen »

Perianalabszess – Technisches Vorgehen

Technisches Vorgehen:Narkoseform: xxx. Patient in SSL. Steriles Abdecken nach üblichem Vorgehen. Team-Time-Out. Inspektorischt xxx periananales Integument. Rötung und Schwellung ca. xxx cm, fluktuierend, bei xxx

Weiterlesen »

Perianalvenenthrombose – Technisches Vorgehen

Technisches Vorgehen:Patient/Patientin in Seitenlage links/rechts. Desinfektion der perianalen Region mittels xxx. Sterile Abdeckung. Lokalanästhesie mit xxx. Es zeigt sich eine ca. xxx cm messende Perianalvenenthrombose

Weiterlesen »
Weitere Beiträge

EKV (Elektische Kardioversion) Dokumentation

EKV am xx.xx.xxx durcheführt von xxxIndikation: xxxAufklärung: schriftlich/mündlich/keineAblauf: Analgosedierung mittels xxx, erfolgreiche Konversion in einen Sinusrhythmus nach einmaliger/zweimaliger Schockabgabe mit xxx Joule

Weiterlesen »

Nasenseptumfraktur Status

Status: wacher und allseits orientierter Patient. Pupillen isokor, mittelweit, direkt und indirekt prompt lichtreagibel. Epistaxis sistiert. Schwellung und Rötung der Nase. Nasenatmung bds. behindert. Neuro-

Weiterlesen »

Epistaxis Prozedere

Bei deutlicher aktiver Blutung erfolgt die Einlage eines xxx links/rechts mit wiederholter Blockung bis ca. XX ml. Nach initialem Blutstopp und Entleerung von mehreren frischen

Weiterlesen »

Nichts gefunden? Erstelle deinen eigenen Beitrag:

Wir verwenden Cookies und Analysesoftware, um unsere Website möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung dieser Services zu. Mehr erfahren