!!Achtung!! Dies ist ein Beitrag von einer Privatperson! Es ist weder eine Handlungsempfehlung noch besteht Anspruch auf Richtigkeit oder Vollständigkeit! Bitte benutze diese Vorlagen nur als Beispiel! 

Schulterverletzungen Befund und Procedere

[Total: 0 Average: 0]

Befund:

Inspektorisch unauffällig. Keine Rötung, keine Schwellung, keine Überwärmung.
ROM aktiv: Flex 170°, Abd. 170°, ARO 80°, IRO bis Th7
ROM passiv: Flex 170°, Abd. 180°, ARO 80°, IRO bis Th7
Keine Druckschmerzen über den knöchernen Landmarken. ACG frei. Hawkins Test negativ.
Jobe Test schmerzfrei mit muskulärem Widerstand. Kein Drop arm sign. Keine Schmerzangabe im Verlauf der langen Bizepssehne bei manuellem Druck auf den Sulcus bicipitalis. Keine Distalisierung der Bizepsmuskulatur.

Sono Schulter:

Regelrechte Darstellung der Rotatorenmanschette und der langen Bizepssehne. Um die lange Bizepssehne aktuell kein Halo-Phänomen. Keine Bizepssehneninstabilität in der sonografischen dynamischen Untersuchung.

Procedere V.a. Läsion der Rotatorenmanschette:

Zunächst Schonung und Kühlung der rechten/linken Schulter. Bedarfsgerechte Analgesie mittels xxx und xxx als Magenschutz.

Die Durchführung einer MRT Diagnostik zum Ausschluss einer Läsion der Rotatorenmanschette ist empfohlen mit nachfolgender orthopädisch/unfalllchirurgischer Wiedervorstellung. Eine Terminvereinbarung ist unter xxx zu jeder Zeit und gerne möglich.

Eine krankengymnastische Beübung kann im Vorfeld eingeleitet werden.

Procedere Schulterluxation (junger Patient < 30 Jahre):

Dem Patienten wurde eine Schulterweste/Gilchristbandage angelegt. Diese sollte bis zum Abschluss von 14 Tagen getragen werden. Im Verlauf bitten wir um MRT Aufnahmen des rechten/linken Schultergelenkes bei V.a. Bankart Läsion.

Bedarfsgerechte Analgesie mittels xxx und xxx als Magenschutz.

Nach Durchführung der MRT Aufnahmen ist eine Wiedervorstellung in unserer orthopädisch/unfallchirurgischen Sprechstunde erbeten. Eine Terminvereinbarung ist unter xxx zu jeder Zeit und gerne möglich.

Eine krankengymnastische Beübung kann nach Abschluss von 14 Tagen eingeleitet werden.

Procedere einfache Humeruskopffraktur ohne Kriterien der Instabilität:

Dem Patienten wurde ein Schulterabdduktionskissen/Gilchristbandage angelegt. Diese sollte bis zum Abschluss von 7 Tagen getragen werden. Hiernach ist die Einleitung einer frühfunktionellen krankengymnastischen Beübung unter Respektierung der Schmerzgrenze erbeten. Eine Röntgenkontrolle sollte nach Ablauf von 7 Tagen durchgeführt werden. Sollte es zu einer sekundären Dislokation kommen oder im Verlauf Beschwerden persistieren, ist eine Wiedervorstellung in unserer orthopädisch/unfallchirurgischen Sprechstunde zu jeder Zeit und gerne möglich.

Verbesserungsvorschlag? Schreib einen Kommentar:

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments
Das könnte dich auch interessieren

Unguis incarnatus – Technisches Vorgehen

Patient in Rückenlage. Desinfektion mittels xxx und steriles Abdecken. Leitungsanästhesie nach Oberst mit xxx. Debridierung des Granulationsgewebes medial mit dem Skalpell. Unterfahren und luxieren des

Weiterlesen »

Perianalabszess – Technisches Vorgehen

Technisches Vorgehen:Narkoseform: xxx. Patient in SSL. Steriles Abdecken nach üblichem Vorgehen. Team-Time-Out. Inspektorischt xxx periananales Integument. Rötung und Schwellung ca. xxx cm, fluktuierend, bei xxx

Weiterlesen »

Perianalvenenthrombose – Technisches Vorgehen

Technisches Vorgehen:Patient/Patientin in Seitenlage links/rechts. Desinfektion der perianalen Region mittels xxx. Sterile Abdeckung. Lokalanästhesie mit xxx. Es zeigt sich eine ca. xxx cm messende Perianalvenenthrombose

Weiterlesen »
Weitere Beiträge

Trauma Primary und Secondary Survey

Primary Survey: A: Atemwege frei B: SatO2 xx % unter RL, Normopnö, symmetrische vesikuläre Atemgeräusche und sonore Perkussionsgeräusche, Schmerzen bei Rippen-Palpation (6-10) links mit spürbarem Knacken, ansonsten

Weiterlesen »

Schulter Untersuchung Normalbefund

Schulter links/rechts: Symmetrisches Schulterrelief, Integument reizlos und intakt, kein Hämatom. Keine Druckdolenz über dem AC-/SC-Gelenk, der Clavicula, der Skapula und dem proximalen Humerus insbesondere dem Sulcus

Weiterlesen »

Radiuskopf-Subluxation Bericht

Anamnese: Notfallmässige Selbstvorstellung in Begleitung der Eltern. Der Vater berichtet, kurz vor Vorstellung auf dem Notfall beim Spielen versehentlich am Unterarm des Kindes gezogen. Dabei habe

Weiterlesen »

Nichts gefunden? Erstelle deinen eigenen Beitrag:

Wir verwenden Cookies und Analysesoftware, um unsere Website möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung dieser Services zu. Mehr erfahren