Suche
Suche
Suche
Close this search box.

!!Achtung!! Dies ist ein Beitrag von einer Privatperson! Es ist weder eine Handlungsempfehlung noch besteht Anspruch auf Richtigkeit oder Vollständigkeit! Bitte benutze diese Vorlagen nur als Beispiel! 

OSG Distorsion Grad 2 Bericht

[Total: 0 Average: 0]

Anamnese: Notfallmässige Selbstvorstellung nach OSG-Distorisonstrauma. Der Patient berichtet dass er heute beim Sport mit dem linken/rechten Fuss weggeknickt sei. Jetzt habe er Schmerzen und eine Schwellung über dem lateralen Malleolus. Belastung des Gelenkes sei kaum möglich. Keine Vorerkrankungen, keine Dauermedikation, keine Allergien, keine Noxen.

Status OSG links/rechts: Integument intakt, ausgeprägte Schwellung über dem Malleolus lateralis. Bewegungsumfang schmerzbedingt eingeschränkt Dorsalextension-Plantarflexion x°-0°-x°. Druckdolenz über dem medialen und lateralen Malleolus. Druckdolenz über dem  Ligg. fibulotalare anterius, fibulocalcaneare und Ligg. deltoideum.  Fibulaköpfchen dolent/indolent, kein Unterschenkelkompressionsschmerz, Druckdolenz über der vorderen Syndesmose. kein axialer Stauchungsschmerz. Basis Os metatarsale V indolent. Kein Talusvorschub . pDMS intakt.

Zusatzuntersuchung: OSG rechts ap/lateral, Unterschenkel rechts ap/lateral vom xxx: Kein Hinweis auf frische ossäre Läsionen, regelrechte Gelenkstellung.

Therapie: konservativ mit Sprunggelenksorthese und Bedarfsanalgesie

Procedere: Ruhigstellung in einer Sprunggelenksorthese für initial 5 Tage. Anschliessend Vorstellung beim Hausarzt zur Verlaufskontrolle. Bei Beschwerdepersistenz Tragen der Schiene für insgesamt 6 Wochen, die ersten 3 Wochen Tag und Nacht, die letzten 3 Wochen nur tagsüber. Abschlusskontrolle beim Hausarzt. Schmerzadaptierte Teilbelastung bei erlaubter Vollbelastung, sobald möglich. Während der Dauer der Teilbelastung ist eine Thromboseprophylaxe mit xxx erforderlich. Bis zur möglichen Vollbelastung Arbeitsunfähigkeit xxx%.

Verbesserungsvorschlag? Schreib einen Kommentar:

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments
Das könnte dich auch interessieren

Unguis incarnatus – Technisches Vorgehen

Patient in Rückenlage. Desinfektion mittels xxx und steriles Abdecken. Leitungsanästhesie nach Oberst mit xxx. Debridierung des Granulationsgewebes medial mit dem Skalpell. Unterfahren und luxieren des

Weiterlesen »

Perianalabszess – Technisches Vorgehen

Technisches Vorgehen:Narkoseform: xxx. Patient in SSL. Steriles Abdecken nach üblichem Vorgehen. Team-Time-Out. Inspektorischt xxx periananales Integument. Rötung und Schwellung ca. xxx cm, fluktuierend, bei xxx

Weiterlesen »

Perianalvenenthrombose – Technisches Vorgehen

Technisches Vorgehen:Patient/Patientin in Seitenlage links/rechts. Desinfektion der perianalen Region mittels xxx. Sterile Abdeckung. Lokalanästhesie mit xxx. Es zeigt sich eine ca. xxx cm messende Perianalvenenthrombose

Weiterlesen »
Weitere Beiträge

EKG linksanteriorer Hemiblock

NcSR xx/min, überdrehter Linkstyp, PQ Intervall normwertig xx ms, QRS Dauer xx ms, S-Persistenz in V6 und verzögerte R-Progression, QTc-Zeit normwertig xx ms, keine signifikanten

Weiterlesen »

Ellenbogen Verletzungen Befund und Procedere

Befund: Inspektorisch unauffällig. Keine Rötung, Schwellung, Überwärmung. Extension/Flexion 0/0/150°. Pronation/Supination 80/0/80°. Keine Druckschmerzen über dem Epicondylus medialis und lateralis. Keine Druckschmerzen über dem Radiuskopf und

Weiterlesen »

Nasenseptumfraktur Status

Status: wacher und allseits orientierter Patient. Pupillen isokor, mittelweit, direkt und indirekt prompt lichtreagibel. Epistaxis sistiert. Schwellung und Rötung der Nase. Nasenatmung bds. behindert. Neuro-

Weiterlesen »

Schulter Untersuchung Normalbefund

Schulter links/rechts: Symmetrisches Schulterrelief, Integument reizlos und intakt, kein Hämatom. Keine Druckdolenz über dem AC-/SC-Gelenk, der Clavicula, der Skapula und dem proximalen Humerus insbesondere dem Sulcus

Weiterlesen »

Nichts gefunden? Erstelle deinen eigenen Beitrag:

Wir verwenden Cookies und Analysesoftware, um unsere Website möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung dieser Services zu. Mehr erfahren