Suche
Suche
Suche
Close this search box.

!!Achtung!! Dies ist ein Beitrag von einer Privatperson! Es ist weder eine Handlungsempfehlung noch besteht Anspruch auf Richtigkeit oder Vollständigkeit! Bitte benutze diese Vorlagen nur als Beispiel! 

Nasenbeinfraktur

[Total: 0 Average: 0]

Status:
Nase: Integument intakt, Epistaxis sistierend, Druckdolenz über frontalem Nasenbein mit deutlich palpabler Krepitation, Nasenlumen bds. geschwollen, Nasenatmungsbehinderung, kein Hinweis auf ein Septumhämatom, keine weiteren Druckdolenzen über sonstigem Neuro- bzw. Viszerokranium, Okulomotorik und Visus regelrecht.

Th./Proc.:

Schneuzverbot, Kühlung, Analgesie und abschwellende Massnahmen. Nach 5 Tagen Beurteilung der Nasenachse und Evaluation einer allfällig indizierten Reposition beim HNO-Facharzt. Kontaktdaten wurden dem Patienten mitgegeben. Bei allfälligen Anzeichen einer Commotio cerebri, wie aufgeklärt, bitten wir um sofortige ärztliche Wiedervorstellung

Verbesserungsvorschlag? Schreib einen Kommentar:

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments
Das könnte dich auch interessieren

Unguis incarnatus – Technisches Vorgehen

Patient in Rückenlage. Desinfektion mittels xxx und steriles Abdecken. Leitungsanästhesie nach Oberst mit xxx. Debridierung des Granulationsgewebes medial mit dem Skalpell. Unterfahren und luxieren des

Weiterlesen »

Perianalabszess – Technisches Vorgehen

Technisches Vorgehen:Narkoseform: xxx. Patient in SSL. Steriles Abdecken nach üblichem Vorgehen. Team-Time-Out. Inspektorischt xxx periananales Integument. Rötung und Schwellung ca. xxx cm, fluktuierend, bei xxx

Weiterlesen »

Perianalvenenthrombose – Technisches Vorgehen

Technisches Vorgehen:Patient/Patientin in Seitenlage links/rechts. Desinfektion der perianalen Region mittels xxx. Sterile Abdeckung. Lokalanästhesie mit xxx. Es zeigt sich eine ca. xxx cm messende Perianalvenenthrombose

Weiterlesen »
Weitere Beiträge

Neurologischer Status Normalbefund kurz

Neurologie: Freie HWS-Beweglichkeit, kein Meningismus. Gesichtsfeld fingerperimetrisch intakt, Pupillen isokor mit prompter direkter und indirekter Reaktion auf Licht, keine Blickparesen, keine Doppelbilder. Gesichtssensibilität ungestört, mimische Muskulatur

Weiterlesen »

Psychopathologischer Befund Normalbefund

Psychopathologischer Befund: Gepflegtes Erscheinungsbild. Kleidungsstil altersgemäß. Im Kontakt freundlich, mitteilungsbereit, zugewandt. Stimme in unauffälliger Lautstärke, dabei wirkt die Sprachmodulation unauffällig. Wach und bewusstseinsklar. Zu allen Qualitäten

Weiterlesen »

Fuss Verletzungen Befund und Procedere

Befund: Der Patient betritt das Untersuchungszimmer objektiv beschwerdefrei/hinkend/mit Unterarmgehstützen. Im Stand zeigt sich eine plantigrade Fußachse bei regelrechtem Längsgewölbe/abgeflachtes Längsgewölbe mit Rückfußvalgus. Inspektorisch keine Schwellung

Weiterlesen »

Urolithiasis Notfall-Bericht

Anamnese: Notfallmässige, hausärztliche Zuweisung. Die Patientin berichtet über starke linksseitige Flankenschmerzen die am Vorstellungstag begonnen haben. Sie habe Übelkeit gehabt und habe 1 Mal erbrochen. Fieber

Weiterlesen »

Riss-Quetsch-Wunde (RQW) Notfall-Bericht

Therapie: Bedarfsanalgesie. Wunddesinfektion, -spülung und -inspektion. Wundadaptation mit 3 lockeren Einzelknopfnähten (EKN) in LA. Trockener Wundverband mit elastischer Binde. Prozedere: Wundkontrolle in 2 Tagen sowie

Weiterlesen »

Bodycheck / Traumastatus Normalbefund

Wache, allseits orientierte Patientin mit GCS 15. Pupillen rund, mittelweit und isokor mit prompter direkter sowie konsensueller Lichtreaktion beidseits. Restliche Hirnnerven grobkursorisch unauffällig.Schädel: Stabil, keine Prellmarken,

Weiterlesen »

Nichts gefunden? Erstelle deinen eigenen Beitrag:

Wir verwenden Cookies und Analysesoftware, um unsere Website möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung dieser Services zu. Mehr erfahren