Suche
Suche
Suche
Close this search box.

!!Achtung!! Dies ist ein Beitrag von einer Privatperson! Es ist weder eine Handlungsempfehlung noch besteht Anspruch auf Richtigkeit oder Vollständigkeit! Bitte benutze diese Vorlagen nur als Beispiel! 

Kutaner Fremdkörper (Glasfragment) Ferse links Notfall-Bericht

[Total: 0 Average: 0]

Anamnese: Notfallmässige Selbstvorstellung. Die Patientin berichtet, dass sie mit dem linken nackten Fuss auf ein Glasfragment gestanden sei. Frustraner Versuch das Glasfragment selbständig zu entfernen. Hierauf erfolgte die Vorstellung auf der Notfalstation. Aktuell klage die Patientin über ein Fremdkörpergefühl in der linken Ferse. Ansonsten beschwerdefreie Patientin, keine Vorerkrankungen, keine regelmässige Medikamenteinnahme, keine Allergien bekannt. Tetanusimpfstatus anamnestisch nicht intakt.

Status: Fuss links: ca. 0.4 cm messende, leicht blutende und oberflächliche Quetschwunde mit deutlich sichtbarem Glasfragment, keine Schwellung, keine Druckdolenz. Sensibilität und Motorik intakt.

Zusatzuntersuchungen: nihil

Therapie: Tetanus – Rappel. Desinfektion mit xxx, Lokalanästhesie mit xxx, problemlose Glasfragmententfernung in toto, sorgfältige Wundspülung und Wundexploration, es zeigten sich keine weiteren Glasfragmente, steriler Wundverband

Prozedere: Bei Persistenz des Fremdkörpergefühls oder Infektzeichen bitten wir um eine Wiedervorstellung

Verbesserungsvorschlag? Schreib einen Kommentar:

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments
Das könnte dich auch interessieren

Unguis incarnatus – Technisches Vorgehen

Patient in Rückenlage. Desinfektion mittels xxx und steriles Abdecken. Leitungsanästhesie nach Oberst mit xxx. Debridierung des Granulationsgewebes medial mit dem Skalpell. Unterfahren und luxieren des

Weiterlesen »

Perianalabszess – Technisches Vorgehen

Technisches Vorgehen:Narkoseform: xxx. Patient in SSL. Steriles Abdecken nach üblichem Vorgehen. Team-Time-Out. Inspektorischt xxx periananales Integument. Rötung und Schwellung ca. xxx cm, fluktuierend, bei xxx

Weiterlesen »

Perianalvenenthrombose – Technisches Vorgehen

Technisches Vorgehen:Patient/Patientin in Seitenlage links/rechts. Desinfektion der perianalen Region mittels xxx. Sterile Abdeckung. Lokalanästhesie mit xxx. Es zeigt sich eine ca. xxx cm messende Perianalvenenthrombose

Weiterlesen »
Weitere Beiträge

Vd.a. Fremdkörper im Ohr Bericht

Anamnese: Die Patientin / Der Patient berichtet, am Vorstellungstag beide Ohren mit einem Wattestäbchen gereinigt zu haben. Nach Manipulation am rechten/linken Ohr sei ihr/ihm aufgefallen, dass

Weiterlesen »

(Schnitt-) Wunde Prozedere

Es erfolgte eine Tetanus-Impfung und Wundversorgung. Eine lokale Anästhesie mit xxx x% und Spülung mit 10 ml NaCl 0.9 % wurden gemacht. Wir nähen die

Weiterlesen »

Pleurapunktion Dokumentation

Pleurapunktion durchgeführt von xxx am xx.xx.xxx:Indikation: Diagnostische /therapeutische PleurapunktionAufklärung: schriftlich/mündlich/keine Lagerung: Sitzend/Linksseitenlage/RechtsseitenlageUltraschall: xxxAblauf: Desinfektion mit xxx, steriles Abdecken, Lokalanästhesie mit xxx, Hautschnitt mit Skalpellklinge, Punktion

Weiterlesen »

Divertikulitis Notfall-Bericht

Anamnese: Notfallmässige Selbstvorstellung bei seit ca. 1 Woche bestehenden diffusen Bauchschmerzen von stechendem und persistierendem Charakter. Betont im Unterbauch, akzentuiert seit xx Std. Keine Übelkeit, kein

Weiterlesen »

Nichts gefunden? Erstelle deinen eigenen Beitrag:

Wir verwenden Cookies und Analysesoftware, um unsere Website möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung dieser Services zu. Mehr erfahren