!!Achtung!! Dies ist ein Beitrag von einer Privatperson! Es ist weder eine Handlungsempfehlung noch besteht Anspruch auf Richtigkeit oder Vollständigkeit! Bitte benutze diese Vorlagen nur als Beispiel! 

Inguinalhernie bds Notfall-Bericht

[Total: 0 Average: 0]

Anamnese: Notfallmässige, hausärztliche Zuweisung bei Verdacht auf Leistenhernie rechts. Der Patient berichtet, er habe seit ca. 3 Tagen eine schmerzlose Schwellung in der Leiste rechts. Er habe zusätzlich seit ca. 1 Monat immer wieder ziehende Schmerzen im Unterbauch beidseits, welche von selbst sistieren. Unauffällige Miktionsanamnese. Heute normalen Stuhlgang gehabt, nachdem er zuvor vier Tage obstipiert gewesen sei. Keine Allergien. Keine Medikamenteneinnahme. Keine abdominellen Voroperationen bekannt.

Status:
Abdomen: Rege Darmgeräusche über allen 4 Quadranten, weich, keine Druckdolenz, keine Resistenzen palpierbar.
Inguina rechts: äusserlich ersichtliche Schwellung, keine Rötung. Keine Darmgeräusche auskultierbar. Keine Druckdolenz. Positiver Hustanprall im Stehen. Hernie reponierbar.
Inguina links: keine Schwellung sichtbar, keine Rötung. Keine Darmgeräusche auskultierbar. Keine Druckdolenz. Leichter Hustanprall im Stehen. Hernie reponierbar.
DRU: Prostata indolent, symmetrisch, keine Knotenbildung, keine Indurationen tastbar.

Zusatzuntersuchung:
Sono Inguina links: xxx

Prozedere:
Der Patient wird in den kommenden Tagen zur Besprechung einer allfällig chirurgischen Hernienversorgung von uns aufgeboten.

Verbesserungsvorschlag? Schreib einen Kommentar:

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments
Das könnte dich auch interessieren

Unguis incarnatus – Technisches Vorgehen

Patient in Rückenlage. Desinfektion mittels xxx und steriles Abdecken. Leitungsanästhesie nach Oberst mit xxx. Debridierung des Granulationsgewebes medial mit dem Skalpell. Unterfahren und luxieren des

Weiterlesen »

Perianalabszess – Technisches Vorgehen

Technisches Vorgehen:Narkoseform: xxx. Patient in SSL. Steriles Abdecken nach üblichem Vorgehen. Team-Time-Out. Inspektorischt xxx periananales Integument. Rötung und Schwellung ca. xxx cm, fluktuierend, bei xxx

Weiterlesen »

Perianalvenenthrombose – Technisches Vorgehen

Technisches Vorgehen:Patient/Patientin in Seitenlage links/rechts. Desinfektion der perianalen Region mittels xxx. Sterile Abdeckung. Lokalanästhesie mit xxx. Es zeigt sich eine ca. xxx cm messende Perianalvenenthrombose

Weiterlesen »
Weitere Beiträge

Neurologischer Status Normalbefund kurz

Neurologie: Freie HWS-Beweglichkeit, kein Meningismus. Gesichtsfeld fingerperimetrisch intakt, Pupillen isokor mit prompter direkter und indirekter Reaktion auf Licht, keine Blickparesen, keine Doppelbilder. Gesichtssensibilität ungestört, mimische Muskulatur

Weiterlesen »

EKG Vorhofflimmern

Tachykardes Vorhofflimmern xx/min, Linkslagetyp, QRS Dauer normwertig xx ms, regelrechte R-Progression mit R/S-Umschlag über V3/V4, QTc-Zeit normwertig xx ms, keine signifikanten ST-Strecken Hebungen, keine Erregungsrückbildungsstörungen.

Weiterlesen »

Vd.a. Korneaerosion mit/bei St.n. Fremdkörper im Auge

Status: Auge rechts/links: Deutliche Rötung der Bindehaut mit begleitender Hypersekretion, kein Fremdkörper ersichtlich, Okulomotorik und Visus unauffällig. Prozedere: Bedarfsanalgesie. Lokalanästhesie (LA) der Bindehaut. Inspektion und Spülung der

Weiterlesen »

Ultraschall/Sono Urogenital kurz

Ultraschall Urogenital: Niere re  mm, li  mm, beide normal konfiguriert, Blase unauffällig, Urin vor Miktion  ml, nach Miktion ml,  Prostata unauffällig,  ccm.

Weiterlesen »

Schulterkontusion

Status:Clavicula links: Integument intakt, leichte Schwellung und Hämatom über dem lat. Drittel der Clavicula. Palpatorische Druckdolenzen über lat. Drittel der Clavicula, keine Stufe tastbar. Sensibilität

Weiterlesen »

Nichts gefunden? Erstelle deinen eigenen Beitrag:

Wir verwenden Cookies und Analysesoftware, um unsere Website möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung dieser Services zu. Mehr erfahren