Suche
Suche
Suche
Close this search box.

!!Achtung!! Dies ist ein Beitrag von einer Privatperson! Es ist weder eine Handlungsempfehlung noch besteht Anspruch auf Richtigkeit oder Vollständigkeit! Bitte benutze diese Vorlagen nur als Beispiel! 

Epidydimitis Notfall-Bericht

[Total: 0 Average: 0]

Anamnese: Notfallmässige Selbstzuweisung. Der Patient berichtet über vor 5 Tagen langsam aufgetretene, rechtsseitige Hodenschmerzen mit Schmerzakzentuierung am Vorabend. Kein auslösendes Trauma erinnerlich. Bekannte Nykturie bis 3x/Nacht bei ansonsten unauffälliger Mikitionsanamnese. Unauffällige Systemanamnese. Keine Vorerkankungen bekannt. Keine regelmässige Medikamenteneinnahme. Keine Allergien. Lebe in einer Partnerschaft und habe ungeschützten Geschlechtsverkehr. Ehefrau leide aktuell an einer Zystitis.

Status: Äusseres Genital: Penis unauffällig, Nebenhoden rechts stark Druck- und Tastdolent, Hoden und Nebenhoden links sowie Hoden rechts indolent, keine Indurationen oder Knotenbildungen palpabel
DRU: keine Druckdolenz, Sphinktertonus erhalten, kein Blut am Fingerling, Prostata symmetrisch und indolent, ohne sichere Knotenbildung. Abdomen: weich und indolent, keine Inguinalhernien feststellbar

Zusatzuntersuchungen: Sonografie Hoden: Epididymitis rechts. Labor/Urin/urethraler Abstrich: ausstehend/siehe Beilage.

Therapie: Konservativ

Prozedere: Therapie mit xxx für x Tage. Bei Beschwerdepersistenz bitten wir um eine selbständige Vorstellung bei xxx. Abhängig der Resultate des urethralen Abstriches empfehlen wir ggf. eine xxx der Partnerin einzuleiten.

Verbesserungsvorschlag? Schreib einen Kommentar:

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments
Das könnte dich auch interessieren

Unguis incarnatus – Technisches Vorgehen

Patient in Rückenlage. Desinfektion mittels xxx und steriles Abdecken. Leitungsanästhesie nach Oberst mit xxx. Debridierung des Granulationsgewebes medial mit dem Skalpell. Unterfahren und luxieren des

Weiterlesen »

Perianalabszess – Technisches Vorgehen

Technisches Vorgehen:Narkoseform: xxx. Patient in SSL. Steriles Abdecken nach üblichem Vorgehen. Team-Time-Out. Inspektorischt xxx periananales Integument. Rötung und Schwellung ca. xxx cm, fluktuierend, bei xxx

Weiterlesen »

Perianalvenenthrombose – Technisches Vorgehen

Technisches Vorgehen:Patient/Patientin in Seitenlage links/rechts. Desinfektion der perianalen Region mittels xxx. Sterile Abdeckung. Lokalanästhesie mit xxx. Es zeigt sich eine ca. xxx cm messende Perianalvenenthrombose

Weiterlesen »
Weitere Beiträge

(Schnitt-) Wunde Prozedere

Es erfolgte eine Tetanus-Impfung und Wundversorgung. Eine lokale Anästhesie mit xxx x% und Spülung mit 10 ml NaCl 0.9 % wurden gemacht. Wir nähen die

Weiterlesen »

Abdomen Status Normalbefund kurz

Abdomen: Normale Darmgeräusche in allen Quadranten. Weiche Bauchdecke, keine Druckdolenzen, keine Resistenzen, Leber und Milz nicht vergrössert tastbar. Kein Loslassschmerz, kein Peritonismus. Murphy-Sign negativ. Nierenlogen beidseits

Weiterlesen »

Bodycheck / Traumastatus Normalbefund

Wache, allseits orientierte Patientin mit GCS 15. Pupillen rund, mittelweit und isokor mit prompter direkter sowie konsensueller Lichtreaktion beidseits. Restliche Hirnnerven grobkursorisch unauffällig.Schädel: Stabil, keine Prellmarken,

Weiterlesen »

Vd.a. Korneaerosion mit/bei St.n. Fremdkörper im Auge

Status: Auge rechts/links: Deutliche Rötung der Bindehaut mit begleitender Hypersekretion, kein Fremdkörper ersichtlich, Okulomotorik und Visus unauffällig. Prozedere: Bedarfsanalgesie. Lokalanästhesie (LA) der Bindehaut. Inspektion und Spülung der

Weiterlesen »

Nichts gefunden? Erstelle deinen eigenen Beitrag:

Wir verwenden Cookies und Analysesoftware, um unsere Website möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung dieser Services zu. Mehr erfahren