Eintrittsstatus Vorlage

Eintrittsstatus Vorlage Normalbefund

 Bitte benutze diese Vorlagen nur als Beispiel und kopiere sie nicht eins zu eins! Kein Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!

Kurz:

Cor: normokarder, rhythmischer Puls, reine Herztöne ohne Herzgeräusche, Halsvenen in 45° nicht gestaut, HJR negativ, keine peripheren Ödeme, periphere Pulse allseits palpabel.
Pulmo: vesikuläres Atemgeräusch über allen Lungenfeldern ohne Nebengeräusche.
Abdomen: weich, normale Darmgeräusche, keine Druckdolenz, keine palpablen Resistenzen, Nierenlogen klopfindolent.
Enoral: reizlos, unauffällig.
Skelettstatus: Wirbelsäule klopfindolent.

Mittellang:

xx-jähriger Patient in normalem Ernährungszustand. Grösse ca. cm, Gewicht ca. kg, Blutdruck mmHg, Puls /min regelmässig, Temperatur °C, Sättigung % unter Raumluft, Atemfrequenz /min.
Herz: Reine Herztöne, keine Geräusche, keine Strömungsgeräusche in den Karotiden. Halsvenen nicht gestaut. Hepatojugulärer Reflux negativ. Keine Ödeme. A. dorsalis pedis bds. palpabel.
Lunge: Auskultatorisch vesikuläres Atemgeräusch über allen Lungenfeldern. Sonorer Klopfschall.
Abdomen: Weiche Bauchdecke, keine Druckdolenzen, keine Resistenzen, Leber und Milz nicht vergrössert tastbar. Kein Loslassschmerz, kein Peritonismus. Normale Darmgeräusche in allen Quadranten. Murphy-Sign negativ. Nierenlogen beidseits nicht klopfdolent. Rektal nicht untersucht.
Bewegungsapparat: Wirbelsäule nicht klopfdolent. Extremitäten aktiv und passiv frei beweglich.
Neurologie: Räumlich, zeitlich und zur Person orientiert. GCS 15, kein Meningismus. Keine Kraftminderung, kein Absinken im Arm-/Bein-Vorhalte-Versuch. Muskeltonus normoton. Berührungsempfinden seitengleich an Armen und Beinen. Pupillen isokor, mittelweit und lichtsensibel (direkt und konsensuell). N. facialis grobkursorisch unauffällig, Oculomotorik intakt ohne Doppelbilder, kein Nystagmus. Zungenmotorik symmetrisch. Reflexe BSR +/+, PSR +/+, Babinski -/-. Finger-Nase-/Knie-Hacke Versuch fehlerfrei, keine Dysdiadochokinese, Lasègue-Zeichen beidseits negativ.

Ausführlich:

XX-jähriger Patient in *** AZ und *** EZ, BD **/** mmHg, HF **/min, T **°C, sO2 **%
Kopf/Hals: Konjunktiven reizlos, kein Ikterus. Sinus und Mastoid klopfindolent. Schilddrüsenuntersuchung unauffällig: keine Knoten, gut verschieblich. Zahnstatus saniert. Keine Lymphknoten palpabel. Zunge feucht, nicht belegt. Rachenring nicht gerötet, Tonsillen nicht geschwollen, Uvula mittig. Gehörgang und Trommelfelle reizlos.
Herz/Gefässe: Herztöne regelmässig, rein, leise; keine pathologischen Herzgeräusche. Keine peripheren Pulsdefizite. Carotiden ohne Strömungsgeräusche. Periphere Pulse allseits palpabel. Halsvenen nicht gestaut; HJR negativ. Keine Varikosis; keine Ödeme.
Pulmo: allseits vesikuläres Atemgeräusch, keine Nebengeräusche, sonorer Klopfschall, untere Lungengrenzen symmetrisch frei verschieblich
Abdomen: Narben reizlos. Normale Darmgeräusche über allen Quadranten. Bauchdecke weich, keine Abwehrspannung, kein Rüttel- oder Klopfschmerz, keine Druckdolenz, kein Loslassschmerz, keine tastbaren Resistenzen. Keine Hepatosplenomegalie. Nierenlager klopfindolent. Rektal nicht untersucht.
Neurologie: Räumlich, zeitlich und zur Person orientiert. GCS 15, kein Meningismus. Keine Kraftminderung, kein Absinken im Arm-/Bein-Vorhalte-Versuch. Muskeltonus normoton. Berührungsempfinden seitengleich an Armen und Beinen. Pupillen isokor, mittelweit und lichtsensibel (direkt und konsensuell). Mimische Muskulatur: seitengleich innerviert, Oculomotorik intakt ohne Doppelbilder, kein Nystagmus. Zungenmotorik symmetrisch. Reflexe BSR +/+, PSR +/+, Babinski -/-. Finger-Nase-/Knie-Hacke Versuch fehlerfrei, keine Dysdiadochokinese, Lasègue-Zeichen beidseits negativ.
Extremitäten/Wirbelsäule: Trophik, Tonus, passive und aktive Motilität sowie grobe Kraft an oberen und unteren Extremitäten im Seitenvergleich unauffällig. Integument unauffällig. Keine Zyanose. Wirbelsäule gut beweglich, klopfindolent.
Lymphknoten: Cervical, axillär und inguinal keine vergrösserten LK tastbar.

Quellen: 

  • Duale Reihe Anamnese und Klinische Untersuchung, Hermann Füeßl und Martin Middeke, 2018

Fehlt etwas? Oder hast du einen Verbesserungsvorschlag? Schreib einen Kommentar!

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Wir verwenden Cookies und Analysesoftware, um unsere Website möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung dieser Services zu. Mehr erfahren