xx-jähriger Patient in normalem Ernährungszustand. Grösse ca. cm, Gewicht ca. kg, Blutdruck mmHg, Puls /min regelmässig, Temperatur °C, Sättigung % unter Raumluft, Atemfrequenz /min.
Herz: Reine Herztöne, keine Geräusche, keine Strömungsgeräusche in den Karotiden. Halsvenen nicht gestaut. Hepatojugulärer Reflux negativ. Keine Ödeme. A. dorsalis pedis bds. palpabel.
Lunge: Auskultatorisch vesikuläres Atemgeräusch über allen Lungenfeldern. Sonorer Klopfschall.
Abdomen: Weiche Bauchdecke, keine Druckdolenzen, keine Resistenzen, Leber und Milz nicht vergrössert tastbar. Kein Loslassschmerz, kein Peritonismus. Normale Darmgeräusche in allen Quadranten. Murphy-Sign negativ. Nierenlogen beidseits nicht klopfdolent. Rektal nicht untersucht.
Bewegungsapparat: Wirbelsäule nicht klopfdolent. Extremitäten aktiv und passiv frei beweglich.
Neurologie: Räumlich, zeitlich und zur Person orientiert. GCS 15, kein Meningismus. Keine Kraftminderung, kein Absinken im Arm-/Bein-Vorhalte-Versuch. Muskeltonus normoton. Berührungsempfinden seitengleich an Armen und Beinen. Pupillen isokor, mittelweit und lichtsensibel (direkt und konsensuell). N. facialis grobkursorisch unauffällig, Oculomotorik intakt ohne Doppelbilder, kein Nystagmus. Zungenmotorik symmetrisch. Reflexe BSR +/+, PSR +/+, Babinski -/-. Finger-Nase-/Knie-Hacke Versuch fehlerfrei, keine Dysdiadochokinese, Lasègue-Zeichen beidseits negativ.
Inzision und Kürettage eines infizierten Atheroms – Technisches Vorgehen
Narkose: xxx. Lagerung: xxx . Steriles Abdecken nach üblichem Vorgehen. Team-Time-Out. Hautschnitt direkt über dem Befund mit dem Skalpell. Es entleert sich xxx. Auskürettieren der