Suche
Suche
Suche
Close this search box.

!!Achtung!! Dies ist ein Beitrag von einer Privatperson! Es ist weder eine Handlungsempfehlung noch besteht Anspruch auf Richtigkeit oder Vollständigkeit! Bitte benutze diese Vorlagen nur als Beispiel! 

Divertikulitis Notfall-Bericht

[Total: 0 Average: 0]

Anamnese: Notfallmässige Selbstvorstellung bei seit ca. 1 Woche bestehenden diffusen Bauchschmerzen von stechendem und persistierendem Charakter. Betont im Unterbauch, akzentuiert seit xx Std. Keine Übelkeit, kein Erbrechen. Regelmässiger Stuhlgang, letztmals am xxx von normaler Konsistenz. Kein Blut im Stuhl, kein acholischer Stuhl, keine Meläna. Kein Fieber, einmalig Schüttelfrost während der letzten Nacht. Normaler Appetit, letzte Mahlzeit am Tag der Vorstellung um xx Uhr. Anamnestisch bereits 3x divertikulitische Beschwerden, jeweils peroral antibiotisch therapiert. St. n. Koloskopie vor ca. 5 Jahren.

Lokalstatus: Abdomen: Integument unauffällig, spärliche Darmgeräusche über allen 4 Quadranten. Palpation weich, Druckdolenz im gesamten Unterbauch mit Schmerzmaximum suprapubisch und im linken Unterbauch mit lokaler Défense. Kein Psoasdehnungschmerz. Nierenlogen indolent.

Digital-rektal: Normaler Sphinktertonus, Stuhl in Ampulle, Prostata von normaler Grösse und konsistenz, nicht druckdolent. Keine Resistenzen, indolente Untersuchung insbesondere kein Douglas-Schmerz, kein Blut am Fingerling.

Diagnostik:
Labor:
Urinstatus:
Ultraschall:
CT:

Verbesserungsvorschlag? Schreib einen Kommentar:

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments
Das könnte dich auch interessieren

Unguis incarnatus – Technisches Vorgehen

Patient in Rückenlage. Desinfektion mittels xxx und steriles Abdecken. Leitungsanästhesie nach Oberst mit xxx. Debridierung des Granulationsgewebes medial mit dem Skalpell. Unterfahren und luxieren des

Weiterlesen »

Perianalabszess – Technisches Vorgehen

Technisches Vorgehen:Narkoseform: xxx. Patient in SSL. Steriles Abdecken nach üblichem Vorgehen. Team-Time-Out. Inspektorischt xxx periananales Integument. Rötung und Schwellung ca. xxx cm, fluktuierend, bei xxx

Weiterlesen »

Perianalvenenthrombose – Technisches Vorgehen

Technisches Vorgehen:Patient/Patientin in Seitenlage links/rechts. Desinfektion der perianalen Region mittels xxx. Sterile Abdeckung. Lokalanästhesie mit xxx. Es zeigt sich eine ca. xxx cm messende Perianalvenenthrombose

Weiterlesen »
Weitere Beiträge

Eintrittsstatus Normalbefund kurz

Cor: normokarder, rhythmischer Puls, reine Herztöne ohne Herzgeräusche, Halsvenen in 45° nicht gestaut, HJR negativ, keine peripheren Ödeme, periphere Pulse allseits palpabel.Pulmo: vesikuläres Atemgeräusch über

Weiterlesen »

Vd.a. Fremdkörper im Ohr Bericht

Anamnese: Die Patientin / Der Patient berichtet, am Vorstellungstag beide Ohren mit einem Wattestäbchen gereinigt zu haben. Nach Manipulation am rechten/linken Ohr sei ihr/ihm aufgefallen, dass

Weiterlesen »

Epistaxis Prozedere

Bei deutlicher aktiver Blutung erfolgt die Einlage eines xxx links/rechts mit wiederholter Blockung bis ca. XX ml. Nach initialem Blutstopp und Entleerung von mehreren frischen

Weiterlesen »

Perianalvenenthrombose – Technisches Vorgehen

Technisches Vorgehen:Patient/Patientin in Seitenlage links/rechts. Desinfektion der perianalen Region mittels xxx. Sterile Abdeckung. Lokalanästhesie mit xxx. Es zeigt sich eine ca. xxx cm messende Perianalvenenthrombose

Weiterlesen »

Appendizitis Notfall-Bericht

Anamnese: Notfallmässige, hausärztliche Zuweisung. Die Patientin/Der Patient präsentierte sich mit Bauchschmerzen welche seit xxx Tagen bestünden. Die Schmerzen seien von krampfartigem Charakter. Die Schmerzen wären initial

Weiterlesen »

Nichts gefunden? Erstelle deinen eigenen Beitrag:

Wir verwenden Cookies und Analysesoftware, um unsere Website möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung dieser Services zu. Mehr erfahren