Augenstatus Vorlagen
Augenstatus Vorlage Normalbefund
Bitte benutze diese Vorlagen nur als Beispiel und kopiere sie nicht eins zu eins! Kein Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
Kurz:
Auge rechts/links: Faciales Integument reizlos und intakt, kein Hämatom. Lid unauffällig; Bindehaut reizfrei; Hornhaut glatt und klar, Augenfolgebewegungen unauffällig. Pupillen isokor, prompte direkte und konsensuelle Lichtreaktion. Keine Fremdkörper sichtbar beim Ektropionieren. Lesevisus erhalten. Palpatorisch normotoner Augeninnendruck, Fingerperimetrisch keine groben Skotome. Nach Applikation von Fluorescein: Unauffällige Cornea, keine Läsionen sichtbar im Blaulicht.
Ausführlich:
Fernvisus: OD: 1.0 v, OS: 1.0 v
Tensio palpatorisch: OU: normoton, ca. 10-15 mmHg
Neuroophthamologie: OU: Pupillen isokor, direkt und indirekt prompt reagibel, kein RAPD, keine Rotentsättigung. Motilität frei, keine Doppelbilder.
Amslernetz: OU: keine Entsättigungsareale, keine Skotome
Vordere Bulbusabschnitte: OU: Lider unauffällig; Bindehaut reizfrei; Hornhaut glatt und klar; Vorderkammer tief, reizfrei ; Iris unauffällig ; Pupille rund, spielt ; Linse klar, kein Retropulsionsschmerz, kein Bewegungsschmerz
Fundus (Miose): OU: Papille randscharf, vital, physiologisch excaviert; Makula unauffällig; Netzhautzentrum anliegend, Gefässe perfundiert
Abkürzungen: OD oculus dexter (rechtes Auge), OS oculus sinister (linkes Auge), OU oculus utriusque (beide Augen)
Quellen:
- Duale Reihe Anamnese und Klinische Untersuchung, Hermann Füeßl und Martin Middeke, 2018
- https://www.msdmanuals.com/de/profi/augenkrankheiten/untersuchung-bei-augenkrankheiten/untersuchung-bei-augenkrankheiten
- https://www.amboss.com/de/wissen/Untersuchungsmethoden_in_der_Augenheilkunde