Suche
Suche
Suche
Close this search box.

!!Achtung!! Dies ist ein Beitrag von einer Privatperson! Es ist weder eine Handlungsempfehlung noch besteht Anspruch auf Richtigkeit oder Vollständigkeit! Bitte benutze diese Vorlagen nur als Beispiel! 

Asymptomatische Makrohämaturie Notfall-Bericht

[Total: 0 Average: 0]

Anamnese: Notfallmässige, hausärztliche Zuweisung. Der Patient berichtet über eine seit 7 Tagen bestehende Makrohämaturie und abgeschwächter Harnstrahl. Müdigkeit, Gewichtsverlust, Nachtschweiss sowie Schüttelfrost wurden verneint. Keine Schmerzen oder andere Beschwerden.
Ansonsten beschwerdenfreier Patient, keine Allergien bekannt.
Voroperationen: xxx
Status: Abdomen: Integument intakt, Abdomen weich, keine Druckdolenz, keine Resistenzen, Keine Loslassschmerzen. Regelrechte Darmgeräusche über allen 4 Quadranten. Nierenlogen bds klopfindoelnt; DRU: Kein Blut am Fingerling. Vergrösserte Prostata; Äussere Genitalien: Wenig Blut Austritt aus Urethra, Reizloser Penis und Hoden indolent.
Medikamente: xxx
Zusatzuntersuchungen: Labor: Siehe Beilage; Urinstatus: Siehe Beilage

Therapie: Konservatives Prozedere. Der Patient wird in den nächsten Tagen für einen Termin zur urologischen Abklärung aufgeboten. Der Patient wurde angehalten viel zu trinken. Bei Auftreten von Harnverhalt, sofortige Wiedervorstellung auf der Notfallstation.

Verbesserungsvorschlag? Schreib einen Kommentar:

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments
Das könnte dich auch interessieren

Unguis incarnatus – Technisches Vorgehen

Patient in Rückenlage. Desinfektion mittels xxx und steriles Abdecken. Leitungsanästhesie nach Oberst mit xxx. Debridierung des Granulationsgewebes medial mit dem Skalpell. Unterfahren und luxieren des

Weiterlesen »

Perianalabszess – Technisches Vorgehen

Technisches Vorgehen:Narkoseform: xxx. Patient in SSL. Steriles Abdecken nach üblichem Vorgehen. Team-Time-Out. Inspektorischt xxx periananales Integument. Rötung und Schwellung ca. xxx cm, fluktuierend, bei xxx

Weiterlesen »

Perianalvenenthrombose – Technisches Vorgehen

Technisches Vorgehen:Patient/Patientin in Seitenlage links/rechts. Desinfektion der perianalen Region mittels xxx. Sterile Abdeckung. Lokalanästhesie mit xxx. Es zeigt sich eine ca. xxx cm messende Perianalvenenthrombose

Weiterlesen »
Weitere Beiträge

Liquor Punktion Dokumentation

Liquorpunktion vom xx.xx.xxx: Indikation: Diagnostische/therapeutische LiquorpunktionAufklärung: xxxLagerung: Sitzend/ Linksseitenlage/RechtsseitenlageAblauf: Desinfektion mit xxx, steriles Abdecken, Lokalanästhesie mit xxx, Punktion mit xxxIntrakranieller Druck: xxxLiquor: klar/blutig tingiert/eitrigMaterial: ad Zytologie

Weiterlesen »

Bodycheck / Traumastatus Normalbefund

Wache, allseits orientierte Patientin mit GCS 15. Pupillen rund, mittelweit und isokor mit prompter direkter sowie konsensueller Lichtreaktion beidseits. Restliche Hirnnerven grobkursorisch unauffällig.Schädel: Stabil, keine Prellmarken,

Weiterlesen »

Aszitespunktion Dokumentation

Aszitespunktion von xxx am xx.xx.xxxx: Indikation: Diagnostische /therapeutische AszitespunktionAufklärung: schriftlich/mündlich/keineUltraschall: xxxAblauf: Desinfektion mit xxx, steriles Abdecken, Lokalanästhesie mit xxx, Hautschnitt mit Skalpellklinge, Punktion mit xxx,

Weiterlesen »

Radiuskopf-Subluxation Bericht

Anamnese: Notfallmässige Selbstvorstellung in Begleitung der Eltern. Der Vater berichtet, kurz vor Vorstellung auf dem Notfall beim Spielen versehentlich am Unterarm des Kindes gezogen. Dabei habe

Weiterlesen »

(Schnitt-) Wunde Prozedere

Es erfolgte eine Tetanus-Impfung und Wundversorgung. Eine lokale Anästhesie mit xxx x% und Spülung mit 10 ml NaCl 0.9 % wurden gemacht. Wir nähen die

Weiterlesen »

Nichts gefunden? Erstelle deinen eigenen Beitrag:

Wir verwenden Cookies und Analysesoftware, um unsere Website möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung dieser Services zu. Mehr erfahren