!!Achtung!! Dies ist ein Beitrag von einer Privatperson! Es ist weder eine Handlungsempfehlung noch besteht Anspruch auf Richtigkeit oder Vollständigkeit! Bitte benutze diese Vorlagen nur als Beispiel! 

Aktivierte Coxarthrose Bericht

[Total: 1 Average: 4]

Befund:

Der Patient betritt das Untersuchungszimmer mit/ohne Unterarmgehstützen. Inspektorisch unauffällig. Keine Druckschmerzen über dem Trochanter major. Kein Leistendruckschmerz. Flexion: 140°, Abduktion/Adduktion 40/0/30°, IRO/ARO 40/0/30°. Keine Schmerzangabe unter passiver Innenrotation. Becken stabil. ISG bds. nicht druckschmerzhaft.

Sonografie Hüfte:

Keine intraartikuläre Flüssigkeitsansammlung. Unauffällige Psoasmuskulatur.

Procedere:

Es handelt sich um eine beginnende/fortgeschrittene/endgradige Coxarthrose. Zur kurzfristigen Beschwerdelinderung ist eine medikamentöse Therapie mit (Medikament und Dosierung) ergänzt durch (Medikament und Dosierung) als Magenschutz empfohlen. Sollte eine Beschwerdelinderung mittels bedarfsgerechter Analgetikatherapie nicht eintreten, bitten wir um Wiedervorstellung in unserer orthopädisch/unfallchirurgischen Sprechstunde. Eine Terminvereinbarung ist unter xxx zu jeder Zeit und gerne möglich.

Verbesserungsvorschlag? Schreib einen Kommentar:

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments
Das könnte dich auch interessieren

Unguis incarnatus – Technisches Vorgehen

Patient in Rückenlage. Desinfektion mittels xxx und steriles Abdecken. Leitungsanästhesie nach Oberst mit xxx. Debridierung des Granulationsgewebes medial mit dem Skalpell. Unterfahren und luxieren des

Weiterlesen »

Perianalabszess – Technisches Vorgehen

Technisches Vorgehen:Narkoseform: xxx. Patient in SSL. Steriles Abdecken nach üblichem Vorgehen. Team-Time-Out. Inspektorischt xxx periananales Integument. Rötung und Schwellung ca. xxx cm, fluktuierend, bei xxx

Weiterlesen »

Perianalvenenthrombose – Technisches Vorgehen

Technisches Vorgehen:Patient/Patientin in Seitenlage links/rechts. Desinfektion der perianalen Region mittels xxx. Sterile Abdeckung. Lokalanästhesie mit xxx. Es zeigt sich eine ca. xxx cm messende Perianalvenenthrombose

Weiterlesen »
Weitere Beiträge

EKV (Elektische Kardioversion) Dokumentation

EKV am xx.xx.xxx durcheführt von xxxIndikation: xxxAufklärung: schriftlich/mündlich/keineAblauf: Analgosedierung mittels xxx, erfolgreiche Konversion in einen Sinusrhythmus nach einmaliger/zweimaliger Schockabgabe mit xxx Joule

Weiterlesen »

Lunge/Pulmo Status Normalbefund ausführlich

Lunge: Inspektorisch unauffällig, eupnoe, allseits sonorer Klopfschall, normaler Stimmfremitus, beidseits normale Lungengrenzen mit guter Atemverschieblichkeit. Normales Atemgeräusch über allen Lungenfeldern, keine Atemnebengeräusche, normale Bronchophonie.

Weiterlesen »

(Schnitt-) Wunde Prozedere

Es erfolgte eine Tetanus-Impfung und Wundversorgung. Eine lokale Anästhesie mit xxx x% und Spülung mit 10 ml NaCl 0.9 % wurden gemacht. Wir nähen die

Weiterlesen »

Epistaxis Prozedere

Bei deutlicher aktiver Blutung erfolgt die Einlage eines xxx links/rechts mit wiederholter Blockung bis ca. XX ml. Nach initialem Blutstopp und Entleerung von mehreren frischen

Weiterlesen »

Trauma Primary und Secondary Survey

Primary Survey: A: Atemwege frei B: SatO2 xx % unter RL, Normopnö, symmetrische vesikuläre Atemgeräusche und sonore Perkussionsgeräusche, Schmerzen bei Rippen-Palpation (6-10) links mit spürbarem Knacken, ansonsten

Weiterlesen »

Nichts gefunden? Erstelle deinen eigenen Beitrag:

Wir verwenden Cookies und Analysesoftware, um unsere Website möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung dieser Services zu. Mehr erfahren